SolidCAM und Mastercam im Vergleich – die Unterschiede
Unser CAD/CAM-System Mastercam begann seine Erfolgsgeschichte Anfang der 80er und kommt aus USA/Tolland/New York, es ist ein amerikanisches Produkt. SolidCAM wird seit Anfang der 90er angeboten und kommt aus Israel, es ist ein israelisches Produkt.
Der Hauptunterschied wird vermutlich sein, dass Mastercam ein Stand-Alone-System (ohne CAD-System lauffähig) ist und auf jedem Windows-PC installiert werden kann. SolidCAM hingegen ist auch ein CAD/CAM-System, das windowsbasierend ist, es benötigt zwingend ein CAD-System wie ein Solidworks oder einen Inventor als Unterbau und damit wird auf einem CAM-Programmierplatz immer auch ein CAD, wie z.B. ein Solidworks oder ein Inventor notwendig. Wer möchte bzw. für diejenigen, für die es wichtig ist: Es gibt auch ein Mastercam, das in Solidworks integriert ist (das ist aber kein muss).
Beide Systeme sind modular aufgebaut und können sehr detailliert an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden.
Lizenzen, Postprozessoren, Kosten und Wartung
Bei der Anzahl der international verwendeten Lizenzen gibt es einen sehr starken Unterschied. Dieser ist sicher darin begründet, dass Mastercam ungefähr 11 Jahre länger am Markt ist. Ein SolidCAM hängt stark am Solidworks oder Inventor. Das wiederum hat zur Folge, dass für Fertigungsunternehmen, die bereits z.B. ein Catia, Creo (Pro/ENGINEER), SolidEdge, Siemens NX oder ähnliches haben, ein SolidCAM meist uninteressant wird, weil man KEIN zweites CAD-System im Haus haben möchte.
Für beide Systeme können kundenindividuelle Postprozessoren entwickelt werden. Von den Kosten bzw. von der preislichen Seite des REINEN CAM-Systems her befinden sich beide Systeme auf Augenhöhe und nehmen sich nicht viel zueinander, je nach Ausbaustufe des Kunden natürlich.
Beim SolidCAM ist aber zu berücksichtigen, dass immer auch Kosten für das CAD (Software) und Folgekosten (Wartung) für das CAD-System anfallen und eben nicht nur für das CAD/CAM-Programmiersystem selbst.
Im Mastercam ist es nicht zwingend erforderlich, dass der Kunde in der Softwarewartung verbleibt, auch wenn wir das ausdrücklich empfehlen. Theoretisch kann ein Unternehmen auch aus der Wartung aussteigen und mit der dann „alten“ Version weiterproduzieren.
Ein weiterer Unterschied dieser CAD/CAM-Systeme ist, dass CNC-Fräser etc. im SolidCAM auch das CAD beherrschen müssen und entsprechend gegen Kosten auch im CAD trainiert werden müssen, obwohl der CNC-Programmierer/CNC-Fräser grundsätzlich KEINE Konstruktionsaufgaben wahrnehmen muss.
Bei der Anwendung von Mastercam muss der Anwender immer nur im CAM aktuell bleiben und bei der Anwendung von SolidCAM muss der Anwender immer im Solidworks/Inventor UND im SolidCAM aktuell bleiben. Mit unserem leistungsstarken Programmiersystem Mastercam UND zusammen mit der unicam Software GmbH als kompetenten und kundenorientierten Softwarepartner an Ihrer Seite, können wir zusammen mit Ihnen Ihre Herausforderungen sehr effektiv lösen.